good WHYbrations beim #GREAT BREAKFAST

von Daniela Breuss • Dienstag, 1. Juli 2025

Mit Marke und Kultur durch die Triple Transition.

Wie halte und begeistere ich Mitarbeiter:innen zwischen KI, Klimakrise und kulturellem Wandel?

Dieser Frage widmeten wir uns beim gemeinsamen Schrankerl-Frühstück mit Great Place to Work®. In ihrer Keynote zeigte Karin Krobath, Partnerin von identifire®, wie Employer Branding, Purpose-Arbeit und eine starke Unternehmenskultur Orientierung geben – gerade in stürmischen Zeiten. Und wie sie die zunehmende Sehnsucht nach Sinn und Zugehörigkeit stillen.

Welche Wirkung das auf die wirtschaftliche Performance hat, ergänzte Christian Trübenbach, Senior Culture Coach bei Great Place to Work®, mit konkreten Insights.

Sonne trifft Wettergeschehen

Doch was haben Sonne und tägliches Wetter damit zu tun?

Die Sonne ist der Fixstern im Unternehmen – sie steht für eine sinnstiftende Vision, einen klaren Purpose und eine Arbeitgebermarke, die hält, was sie verspricht. Das Wettergeschehen beschreibt die tägliche Realität im Team: Stimmung, Führung, Veränderungen durch KI, aber auch psychische Belastungen, Corporate Loneliness oder die Great Exhaustion.

Genau hier braucht es: Beziehungsarbeit, Führung auf Augenhöhe und Strukturen, die im Alltag wirken.

Einblick aus der Praxis

Im Frühstückskörberl gab´s vier inspirierende Praxisbeispiele: Etwa MANZ, der durch konsequente Visionsarbeit in knapp 20 Jahren zu einem juristischen Digitalunternehmen wurde oder Safaricom, jener Mobilfunkanbieter, der seit 2001 mit der Erfindung von Mobile Money Geschichte schrieb.

Als Telco ging es nicht um so etwas wie „rauschfrei“, sondern um finanzielle Inklusion der Bottom of the Pyramide. Die Vision: Leave no one behind sorgt heute dafür, dass Menschen mit einem Einkommen unter 10 US$ voll geschäftsfähig sind.

Oder von HELLA, dem Familienunternehmen aus Osttirol – wo Menschen sprichwörtlich auf der Sonnenseite arbeiten.

Und HILTI, das mit seinen Sherpas weltweit eine Unternehmenskultur lebt, die sowohl in Österreich, Europa und weltweit bereits mit dem Best Workplace™ Award von Great Place To Work® ausgezeichnet wurde.

Wenn Kultur wirtschaftlich wirkt

Was passiert, wenn Sonne und Wettergeschehen aufeinander abgestimmt sind? Unternehmen mit einer resilienten, vertrauensbasierten Kultur glänzen – auch bei Gegenwind. Sie punkten mit höherer Retention, stärkerer Arbeitgeberattraktivität und einer 8,5-fach höheren Revenue pro Mitarbeitendem im Vergleich zu durchschnittlichen Unternehmen.

Great Place to Work fasst diesen Zusammenhang im 5R-Modell zusammen – dem Erfolgsrezept wirtschaftlich starker Unternehmenskulturen.

Fragen? Sagen!

karin.krobath@identifire.at

Identifire
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.